Herkules is einer der besten und stabilsten Dachsparrenhalterungen auf dem Markt. Ihrer Sicherheit zuliebe. Gehen Sie keine Kompromisse ein und holen Sie sich das Beste. Max. Windlast 1000 Nm (hält somit nahezu das Doppelte als vergleichbar aufgebaute Dachsparrenhalterungen) Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb wird unser Halter mit Sicherheitsmutter ausgeliefert, die sich auch bei einer ständigen Belastung auf dem Dach nicht löst.
Auf höchste Montagefreundlichkeit wurde bei dieser Entwicklung geachtet. Ultraschnelle kinderleichte Montage. Bis auf 1 Schraube ist dieser Halter komplett vormontiert. Dank Doppelschiebetechnik ist das Verschieben und Einjustieren des Masten auf die gewünschte Position noch einfacher geworden.
Durch den vorgegebenen Winkel der 2 Konen wird eine maximale Anpresskraft erzeugt. Dank des schmalen Konus am Mast ist der Halter für alle auf dem Markt gelieferten Dacheindeckungen ideal geeignet.
Die Dachsparren sind die Holzteile, die von der Traufe bis zum First reichen und dort auch aufeinander treffen. Sie spielen zusammen mit den Dachpfetten eine wichtige Rolle in der Dachstatik. Die Sparren tragen die meiste Last des Daches. Dies bedeutetnso werden zwischen den Sparren die Dachflächenfenster eingebaut.
Die Sparren sind fast immer so stark ausgebildet, dass sich ein übergreifender Dachsparrenhalter problemlos, ohne Beeinträchtigung der Statik montieren lässt.
Gebräuchliche Querschnitte der Sparren beim Einfamilienhaus sind oft 8/18 cm, 8/20 cm usw. dick. Die Stärke der Dachsparren differiert je nach Statik und Wärmedämmung.
Da zwischen den Dachsparrenhalter eine Wärmedämmung und neuerdings immer eine Aufdachisolierung verwendet werden, gilt es auch hier einiges zu beachten.
Wärmebrücken unbedingt vermeiden!!!
Bei Verwendung eines Herkules Dachsparrenhalters entstehen keine Wärmebrücken!
Keine Verletzung der Dachhaut, da die Montage von außen erfolgt.
Wodurch entstehen Wärmebrücken?
Konstruktiv bedingte Wärmebrücken liegen vor, wenn Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit (ein Antennenrohr) konstruktionsbedingt ein Außenbauteil mit besserem Wärmeschutz(Isolierung) durchstoßen.
Beispiele dafür sind:
Wärmebrücken können auch durch unsachgemäße Ausführung entstehen:
Herstellerinformationen / Verantwortliche Person für die EU
DURA-SAT GmbH & Co. KG
Unterer Dammweg 6/1
78050 VS-Villingen
Email: info@durasat.de
WEEE-Reg.-Nr: DE 88896400
Auf höchste Montagefreundlichkeit wurde bei dieser Entwicklung geachtet. Ultraschnelle kinderleichte Montage. Bis auf 1 Schraube ist dieser Halter komplett vormontiert. Dank Doppelschiebetechnik ist das Verschieben und Einjustieren des Masten auf die gewünschte Position noch einfacher geworden.
Durch den vorgegebenen Winkel der 2 Konen wird eine maximale Anpresskraft erzeugt. Dank des schmalen Konus am Mast ist der Halter für alle auf dem Markt gelieferten Dacheindeckungen ideal geeignet.
- Dachneigung stufenlos einstellbar
- Keine Kältebrücken im Hausdach
- Keine Verletzung der Dachhaut
- Der Mast ist feuerverzinkt und bietet somit den besten Schutz gegen Wetter und Umwelteinflüsse.
- Einzigartiges Preis/Leistungsverhältnis
- Für Montage zwischen 2 Dachsparren
- Variabler Dachsparrenabstand 55 - 90 cm
- Höhe 90 cm
- Mast Ø 48 mm mit Mastkappe
- Dachneigung 20 - 160° stufenlos
- Montierbar auf und unter den Sparren
- Empfohlene Spiegelgrösse: bis max. 110 cm
- Erdungsschraube
- Montageanleitung: im Lieferumfang
- Max. Windlast 1000 Nm
Die Dachsparren sind die Holzteile, die von der Traufe bis zum First reichen und dort auch aufeinander treffen. Sie spielen zusammen mit den Dachpfetten eine wichtige Rolle in der Dachstatik. Die Sparren tragen die meiste Last des Daches. Dies bedeutetnso werden zwischen den Sparren die Dachflächenfenster eingebaut.
Die Sparren sind fast immer so stark ausgebildet, dass sich ein übergreifender Dachsparrenhalter problemlos, ohne Beeinträchtigung der Statik montieren lässt.
Gebräuchliche Querschnitte der Sparren beim Einfamilienhaus sind oft 8/18 cm, 8/20 cm usw. dick. Die Stärke der Dachsparren differiert je nach Statik und Wärmedämmung.
Da zwischen den Dachsparrenhalter eine Wärmedämmung und neuerdings immer eine Aufdachisolierung verwendet werden, gilt es auch hier einiges zu beachten.
Wärmebrücken unbedingt vermeiden!!!
Bei Verwendung eines Herkules Dachsparrenhalters entstehen keine Wärmebrücken!
Keine Verletzung der Dachhaut, da die Montage von außen erfolgt.
Wodurch entstehen Wärmebrücken?
Konstruktiv bedingte Wärmebrücken liegen vor, wenn Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit (ein Antennenrohr) konstruktionsbedingt ein Außenbauteil mit besserem Wärmeschutz(Isolierung) durchstoßen.
Beispiele dafür sind:
- bisher verwendete Antennen Rohre
- ein unzureichend gedämmter Fensterstur
- eine auskragende Stahlbetonplatte (Balkon)
- ein Stahlbetondeckenauflager
Wärmebrücken können auch durch unsachgemäße Ausführung entstehen:
- z.B. Lücken in der Dämmung
Herstellerinformationen / Verantwortliche Person für die EU
DURA-SAT GmbH & Co. KG
Unterer Dammweg 6/1
78050 VS-Villingen
Email: info@durasat.de
WEEE-Reg.-Nr: DE 88896400